Die Ernennung Vespasians zum Feldherren in Judäa

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar zur Geschichte des Altertums: Die Flavier, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ernennung des späteren Kaisers Vespasian zum Oberbefehlshaber über die römischen Legionen im Jüdischen Krieg. Hierbei wird die Analyse zweier antiker Quellen, zum einen ein Auszug aus der Vespasian-Vita des Sueton, zum anderen ein Abschnitt aus dem "Jüdischen Krieg" des Flavius Josephus, im Mittelpunkt stehen. Es gilt, die Angaben der Quelle zu erläutern, zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen, wobei ich mich der vorhandenen Sekundärliteratur sowie anderen Quellen bediene. Bevor ich mich nachfolgend der Interpretation der Quellen widme, sollen zunächst einige kurze Angaben zur Vorgeschichte, also dem historischen Kontext, in dem sich diese Arbeit bewegt, folgen. Die eigentliche Quellenanalyse erfolgt dann zunächst für jede Quelle separat. Unabhängig voneinander werden die Autoren und deren Werk vorgestellt, sowie die Quellen einzeln interpretiert. Abschließend habe ich mich bemüht, die Quellen anhand einiger Aspekte auch vergleichend zu analysieren, wenngleich dieser Teil zugunsten der ausführlicheren Einzelinterpretationen etwas zurücksteht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638910729
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Buchholz, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080220
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben