Die Erhaltung der Medinas im Maghreb

Die Städte in der arabischen Welt haben erhebliche soziale, politische und wirtschaftliche Transformationen durchlaufen. Eine dieser offensichtlichen Transformationen manifestierte sich durch eine ausgeprägte urbane Dualität am Ende der Kolonialzeit, insbesondere im Maghreb, durch die Gegenüberstellung einer antiken mit einer modernen Stadt. In diesem Zusammenhang umgab die neue Urbanisierung allmählich die Medinas, was sowohl ihre Strukturen als auch ihre fragilen städtischen Funktionen beeinträchtigte und immer noch beeinträchtigt. Andererseits scheint der Gedanke der Erhaltung der Medinas relativ neu zu sein und wurde erst in den 1970er Jahren in Tunesien, in den 1980er Jahren in Marokko und auch in den 1990er Jahren in Libyen konkret angesprochen, als die Behörden begannen, Maßnahmen im Hinblick auf den verschlechterten Zustand ihrer Medinas zu ergreifen. Das Thema dieses Buches betrifft die Frage der maghrebinischen Medinas und insbesondere der libyschen Medinas. Es ist ein Versuch, die Herausforderungen und Probleme zu identifizieren und dann geeignete Aspekte einer ausgewogenen Erhaltung eines bestimmten Falles (der Medina von Derna) zu formulieren. Die Arbeit in diesem Buch basiert zum Teil auf einer vom Autor durchgeführten Master-II-Arbeit...

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203519891
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eljarba, Elhusian
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210322
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben