Die Erfindung des »Vitamin B«

Im vorliegenden Werk mit dem Titel ¿Die Erfindung des Vitamin B¿ taucht der Leser in die vielschichtige Welt der Seilschaften ein, die innerhalb bestimmter Gruppen entstehen. Ob in privaten oder geschäftlichen Kontexten, hier werden Beziehungen geschmiedet, die sich dem zeitbegünstigten Fortschritt oder dem pekuniären Vorteil verschreiben. Der Volksmund kennt diese Praktiken als ¿Vitamin B¿, wobei das ¿B¿ für die bestehenden und verlässlichen Beziehungen steht. Der Autor wirft einen kritischen Blick auf diese Netzwerke, die durch Gefälligkeiten geprägt sind und nicht selten ethische, wenn nicht sogar gesetzesmäßige Grenzen überschreiten. Das Buch beleuchtet dabei nicht nur die Mechanismen hinter diesen Seilschaften, sondern auch die Auswirkungen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Mit intensiv recherchierten Hintergrundinformationen und akribischer Herangehensweise, analysiert der Autor die psychologischen, soziologischen und ökonomischen Aspekte dieser Beziehungsgeflechte. Dabei wird deutlich, wie tiefgreifend die ¿Vitamin B¿-Kultur in verschiedenen Bereichen verankert ist und welchen Einfluss sie auf Entscheidungsprozesse und den fairen Wettbewerb ausübt. ¿Die Erfindung des Vitamin B¿ lädt dazu ein, die Komplexität dieser Verflechtungen zu verstehen, ohne dabei moralisierend zu urteilen. Durch eine objektive Betrachtung werden die Leser angeregt, über die Grenzen von persönlichen und geschäftlichen Beziehungen nachzudenken und die Wechselwirkungen zwischen individuellem Erfolg und moralischer Integrität zu hinterfragen.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783384088826
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Spilker, Lutz
Verlag tredition
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231213
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben