Die Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen beim Therapeutischen Reiten

Die Psychologie ist berüchtigt für ihren langjährigen Beitrag zur Propagierung pathologisierender Konzeptualisierungen von Behinderung und Denkweisen über Menschen mit Behinderungen, die die Aufmerksamkeit auf Differenz im Sinne von Abweichung und Defizit priorisieren. Bezeichnenderweise wird in Studien über Behinderung im Kindesalter nur sporadisch auf Stärken, Fähigkeiten und Wohlbefinden verwiesen, und zwar auf eher kursorische und selbstverständliche Weise. Als Antwort darauf identifiziert die Autorin die im Entstehen begriffene Teildisziplin der positiven Psychologie als ein Feld, das einen bedeutenden Forschungsnutzen bietet. Dementsprechend wurde in dieser Studie ein qualitativer interpretativer Ansatz verwendet, um die subjektiven Erfahrungen von sechs südafrikanischen Kindern mit Zerebralparese zu untersuchen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren an einem therapeutischen Reitprogramm teilnahmen. Die Studie trägt zur bestehenden Forschung im Bereich Behinderung und Rehabilitation bei, indem sie versucht, "dichte Beschreibungen" und "dichte Interpretationen" in Kombination mit der theoriebeladenen Validierung von Erkenntnissen über die alltäglichen subjektiven Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen zu liefern.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203730685
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Naidoo, Pravani
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210525
Seitenangabe 260
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben