Die Entwicklung des strafrechtlichen Unrechtsbegriffs in Japan

Die japanische Strafrechtswissenschaft entwickelte sich auch unter dem Einfluss der deutschen Strafrechtswissenschaft. Jedoch ist bei dogmatischen Fragen durchaus auch eine eigene theoretische Ausgestaltung erkennbar. Insbesondere der Unrechtsbegriff der japanischen Strafrechtsdogmatik stellt hier ein aufschlussreiches Beispiel dar. Der Autor führt durch eine historische Analyse der Entwicklung dieses Begriffs Ursachen der anders als in Deutschland konzipierten Rechtswidrigkeitstheorie auf soziokulturelle Hintergründe der japanischen Gesellschaft zurück. Anschließend kritisiert er die gegenwärtige Unrechtslehre der japanischen Strafrechtsdogmatik aus der rechtsphilosophischen Perspektive Kants, die auf eine von empirischen, d.h. soziokulturellen Bedingungen unabhängige Richtigkeit abstellt.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631522394
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Iijima, Mitsuru
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 182
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben