Die Entwicklung des Erzieherberufes in Deutschland von 1919 bis 1970

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Erzieherberuf ist nicht nur die am weitesten verbreitete soziale Berufsausbildung der Gegenwart, sondern weist auch die längsten geschichtlichen Entwicklungsstationen auf." (Amthor 2004) Um die heutige Form der Erzieherausbildung nachvollziehen zu können, ist es erforderlich, die geschichtliche Entwicklung zu kennen. In der vorliegenden Hausarbeit soll die Entwicklung der Erzieherinnenausbildung von 1919 bis 1970 in Deutschland beschrieben werden. Dabei werden die gesetzlichen Vorgaben, die Inhalte und Prüfungsordnungen sowie die praktische Arbeit innerhalb der Kindergärten vorgestellt. Auch die Einbindung der gesellschaftlichen und politischen Situationen soll Berücksichtigung finden. Nicht berücksichtigt werden an dieser Stelle der Berufszweig der Heimerzieher und die Ausbildung in der ehemaligen DDR.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656234197
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Drechsler, Jasmin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120715
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben