Die Entwicklung des bundesdeutschen und internationalen Films der 1960er Jahre

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar "Wandlungsprozesse in der Bundesrepublik der 1960er Jahre", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Entwicklungslinien des bundesdeutschen und internationalen Films in den 1960er Jahren und damit verbundenen Wechselwirkungen mit Veränderungsprozessen in der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Der Fokus der Betrachtung liegt hierbei auf dem "westlichen" Film, besonders dem französischen, amerikanischen und westdeutschen. Grund dieser Auswahl ist deren herausragende Relevanz im Hinblick auf die sozialen Entwicklungen in der BRD. Die filmhistorischen Veränderungsprozesse der 1960er Jahre sind international, systemübergreifend und stark ineinander verflochten. Jedoch wird diese Tatsache hier weitgehend unberücksichtigt bleiben. Die Verweise auf internationale Zusammenhänge jenseits von Frankreich, den USA und der Bundesre-publik bleiben auf wenige Hinweise beschränkt. Für jedes der drei genannten Länder wird, neben einem Blick auf die allgemeinen länderspezifischen Entwicklungen, exemplarisch die Betrachtung eines Films in den Mittelpunkt gestellt, der als symptoma-tisch für diese Zeitperiode gelten kann. Entscheidend bei der Auswahl ist zunächst deren zeitgenössi-sche Relevanz1. Hierbei werden in dieser Arbeit für die Beurteilung besonders zwei Ebenen interessie-ren: die inhaltlich-ästhetische und die kommerzielle Ebene.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640395415
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seitz, Adam
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090812
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben