Die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie. Vorläufer der modernen Rundfunktechnik

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 5, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Welt, wie sie sich heute darstellt, ist ohne die Hochfrequenztechnik nicht mehr denkbar. Fernsehen, Radio, Mikrowelle und Handy, um nur einige Beispiele zu nennen, sind Gegenstände des Alltags geworden, die, hätte Heinrich Hertz die elektromagnetischen Wellen 1888 nicht entdeckt, heute nicht vorhanden wären.Diese kleine Auswahl an Geräten macht deutlich, wie wichtig die Erfindungen der letzten hundert Jahre in diesem Bereich sind.Die vorliegende Seminararbeit will einen Einblick über die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie geben, die als Vorläufer der modernen Rundfunktechnik zu betrachten ist.Dazu wird zunächst eine kurze Einführung in die Theorie der Radiowellen gegeben, um grundlegend zu klären, welche Eigenschaften sie haben.Im Anschluss daran werden die Entwicklungen im Vorfeld der drahtlosen Telegrafie beschrieben. Hierbei soll vor allem deutlich werden, dass mit den Entdeckungen von Hertz, Branly, Lodge, Tesla und Popow grundsätzlich schon alle Bestandteile der drahtlosen Telegrafie vorhanden waren.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668645264
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Benner, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180227
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben