Die Entwicklung demokratischer Elemente im Transformationsprozess Spaniens und der Tschechoslowakei

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsinteresse dieser Arbeit liegt auf der vergleichenden Herausarbeitung demokratischer Elemente im Transformationsprozess Spaniens und der Tschechoslowakei. Weiterhin wird untersucht, welche Rückschlüsse sich aus diesem Vergleich für autoritäre und totalitäre Systeme ziehen lassen. Spanien nach dem Ende der Franco-Diktatur 1975 und die Tschechoslowakei nach dem Ende des kommunistischen Regimes 1989 hätten kaum unterschiedlichere Ausgangssituationenhaben können. Während sich in Spanien unter der zumindest anfangs faschistisch geprägten Herrschaft Francos spätestens seit Anfang der 1960er Jahre Liberalisierungstendenzen Bahn brachen, war die Tschechoslowakei bis zum Ende der kommunistischen Diktatur politischund gesellschaftlich nahezu unverändert geblieben. Die politischen Wandlungsprozesse lassen sich entsprechend mit Merkels Transformationstheorien untersuchen und vergleichen, liefert er nicht nur universal anwendbare Kriterien, sondern auch eine weitreichende Analyse politischer Systeme mit seiner Typologie politischer Systeme, mit deren Hilfe Ausgangs- und Zielsysteme definiert werden können. Die Polyarchie Dahls wird als der zu erstrebende Typus demokratischer Systeme erläutert. Anschließend wird vor allem mit den Arbeiten Linz', Arendts, Friedrichs/Brzezinskis und Arenhövels das Spektrum der Autokratien mit der Herausarbeitung der autoritären und totalitären Ausprägungen aufgezeigt, um Merkels Typologie politischer Systeme in ein vereinfachtes Modell zu bringen und zu veranschaulichen. Die , Stationen' dieses Modells werden daraufhin genauer definiert, umeine Verortung der politischen Systeme im Hauptteil zu ermöglichen. Im Anschluss werden grundlegende Begrifflichkeiten der Systemtransformation erläutert und die einzelnen Phasen des Transformationsprozesses erklärt. Durch die Einteilung in spezifischeEntwicklungsabschnitte können im empirischen Teil die unterschiedlich verlaufenden Prozesse verglichen und verdeutlicht werden, welche Elemente den Demokratisierungsprozess förderten oder erschwerten. Mithilfe des entwickelten Modells erfolgt eine systematische Einordnung der politischen Systeme der vorautokratischen, der autokratischen und der konsolidierten Phase, um die Fortschritte und Rückschritte in den unterschiedlich verlaufenden Prozessen hervorzuheben.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640767373
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Konzack, Tom
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101202
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben