Die Entstehung von Institutionen aus strategischem Konfliktverhalten

Gesellschaftliche Institutionen stellen eine Beschränkung von Wahloptionen dar, was scheinbar dem individuellen Nutzenkalkül rationaler Akteure widerspricht. Dennoch spielen sie eine entscheidende Rolle für die politische und wirtschaftliche Ordnung einer Gesellschaft. Die folgende Arbeit untersucht die Entstehung von Institutionen ausgehend von rational vorausschauenden Akteuren im Naturzustand. Wie aber können die heute bekannten Institutionen bzw. ihre Entstehung aus dem individuellen Nutzenkalkül rational agierender Individuen abgeleitet werden? Das strategische Kalkül der Individuen wird vorliegend mit Hilfe von spieltheoretischen Modellen deduziert und die gesellschaftlichen Konsequenzen an historischen Beispielen diskutiert. Besonderer Fokus liegt auf der Entstehung von kooperativem Verhalten in Spielen mit gemischten Motiven und der Verteilung von Kooperationsgewinnen bei Abwesenheit einer dritten Partei zur Durchsetzung von Verträgen. Aus den Herausforderungen, welche sich den Akteuren im Naturzustand stellen, wird die Notwendigkeit von Institutionen der Kommunikation und Institutionen der Organisation abgeleitet.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639492170
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Güttner, Christoph
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140210
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben