Die Entstehung und Wiederentstehung der Theorie der wirtschaftlichen Integration

Der erste umfassende theoretische Rahmen zur wirtschaftlichen Integration wurde formuliert, nachdem der eigentliche Prozess der europäischen Integration bereits begonnen hatte. Diese bemerkenswerte Beobachtung war der Hauptimpuls, diesen scheinbar reaktionären Prozess in der Wirtschaftswissenschaft zu untersuchen. Nach einer historischen Rekonstruktion der Entstehung von Theorien zur wirtschaftlichen Integration wird in dieser Arbeit argumentiert, dass im Falle der europäischen Integration politische Motivationen gegenüber ökonomischen Argumenten überwiegen. Da ökonomische Integrationstheorien diese politischen Motivationen vernachlässigen, sind sie nicht in der Lage, die Integration zu erklären. Daher wird in dieser Arbeit die Theorie der ökonomischen Integration umgestaltet, um diese politischen Motivationen mit einzubeziehen. Ein konstruktivistischer Ansatz wird sich als der fruchtbarste Ansatz erweisen, um politische und ökonomische Theorien im Kontext der wirtschaftlichen Integration zu verbinden. Eine grundlegende Methodik, wie ein solcher Ansatz durchgeführt werden kann, wird im letzten Kapitel vorgestellt. Diese Arbeit kann für jeden von Interesse sein, der sich für den komplexen Prozess der europäischen Wirtschaftsintegration interessiert. Durch die Kombination von ökonomischen, politischen und soziologischen Erkenntnissen wird ein breites Publikum angesprochen.Der erste umfassende theoretische Rahmen zur wirtschaftlichen Integration wurde formuliert, nachdem der eigentliche Prozess der europäischen Integration bereits begonnen hatte. Diese bemerkenswerte Beobachtung war der Hauptimpuls, diesen scheinbar reaktionären Prozess in der Wirtschaftswissenschaft zu untersuchen. Nach einer historischen Rekonstruktion der Entstehung von Theorien zur wirtschaftlichen Integration wird in dieser Arbeit argumentiert, dass im Falle der europäischen Integration politische Motivationen gegenüber ökonomischen Argumenten überwiegen. Da ökonomische Integrationstheorien diese politischen Motivationen vernachlässigen, sind sie nicht in der Lage, die Integration zu erklären. Daher wird in dieser Arbeit die Theorie der ökonomischen Integration umgestaltet, um diese politischen Motivationen mit einzubeziehen. Ein konstruktivistischer Ansatz wird sich als der fruchtbarste Ansatz erweisen, um politische und ökonomische Theorien im Kontext der wirtschaftlichen Integration zu verbinden. Eine grundlegende Methodik, wie ein solcher Ansatz durchgeführt werden kann, wird im letzten Kapitel vorgestellt. Diese Arbeit kann für jeden von Interesse sein, der sich für den komplexen Prozess der europäischen Wirtschaftsintegration interessiert. Durch die Kombination von ökonomischen, politischen und soziologischen Erkenntnissen wird ein breites Publikum angesprochen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203789478
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Riesebosch, Tim
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210621
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben