Die Entnazifizierung in der französischen Besatzungszone

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir wollen es ohne Umschweife aussprechen: Es ist nicht Schuld, sich politisch geirrt zu haben. Verbrechen zu verüben oder an ihnen teilzunehmen, wäre es auch nur durch Duldung, ist Schuld. [...] Aber politischer Irrtum - in allen Schattierungen - samt dem echten Fehlentschluss, gehört weder vor Gerichte noch vor Spruchkammern. [...] Ist nicht der bisherige Versuch einer Denazifizierung Deutschlands, wie wir gesehen haben selbst voll von Fehlern, die auf irrtümliche Einschätzung von Kräften, bei besten Beweggründen, zurückgehen?"1 So schrieb Eugen Kogon in seinem Aufsatz "Das Recht auf den politischen Irrtum", veröffentlicht in den Frankfurter Heften vom Juli 1947. Was war es, was den Historiker Kogon zu der Publikation einer solchen Kritik bewegte? Wie entstand seine Unzufriedenheit über die bis 1948 durchgeführten Maßnahmen zur Entnazifizierung in der französischen Besatzungszone Deutschlands? Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, diese Fragen klärend zu beantworten. Durch die Betrachtung des chronologischen Verlaufs der Entnazifizierung in der französischen Besatzungszone von 1945 bis 1947 soll aufgezeigt werden, in welchen Aspekten sich die zwei Entnazifizierungsmodelle der französischen Militärregierung, nämlich das der , Autoépuration', sowie das darauf folgende Spruchkammerverfahren, grundlegend unterschieden. Des Weiteren sollen diese Unterschiede vor dem Hintergrund der Beurteilung durch die deutsche Öffentlichkeit betrachtet werden, um Zusammenhänge zwischen Funktion und Rezeption beider Systeme aufzudecken. Um diese Fragestellung präziser zu fassen, wird sich hier auf eine strukturierte Darstellung des Aufbaus der Säuberungsapparate in beiden Phasen, sowie die Ziele und deren Umsetzung in einzelnen Modellen konzentriert. Neben einer Analyse statistischer Erhebungen, die Auskunft über die Umsetzung der Erwartungen der Entnazifizierungsmechanismen geben, werden anschließend anhand von Artikeln aus Zeitschriften Rezeptionsmuster in der Bevölkerung untersucht. Diese differenzierte Auseinandersetzung soll in der Schlussbetrachtung eine vergleichende Darstellung ermöglichen, welche mit einer Beurteilung beider Systeme im Hinblick auf deren Rezeption schließt. *** 1 Kogon 1947: 649/650

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640259328
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Kaiser, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben