Die Emanzipation des Südens

Während der Norden noch an den Folgen der Wirtschaftskrise laboriert, befinden sich etliche Schwellen- und Entwicklungsländer des Südens auf Wachstumskurs. Ihr Aufstieg folgt zwar überwiegend kapitalistischen Prinzipien, ihre Dynamik aber verdanken sie nicht der Übernahme jener Institutionen und Regeln der westlichen »Moderne«, die hierzulande als Grundbedingung von Wachstum und Wohlstand gelten: uneingeschränktes Privateigentum, freie Märkte, Verzicht auf staatliche Wirtschaftseingriffe. Die Regeln des Westens haben ihre Modellfunktion verloren. Stattdessen sind jene der neuen Weltmarktakteure von traditionellen, historisch gewachsenen, scheinbar vorkapitalistischen Strukturen geprägt. Exemplarische Analysen der chinesischen Ökonomie, des »Boomkontinents« Afrika und Lateinamerikas zeigen, dass deren traditionelle Regelsysteme überraschend anpassungsfähig und zudem den marktliberalen des Westens oft überlegen sind. Jede Großregion des Südens »erfindet« ihren Kapitalismus neu.

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783894385798
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Goldberg, Jörg
Verlag Papyrossa Verlags GmbH +
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 325
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben