Die Einheit der Vielfalt

Inuit, Karen, Maori, San, Sami und Yanomami - sie alle gelten als "indigene Völker ". Auf der Grundlage dieser Selbstund Fremdbeschreibung treten sie als politische Akteure in Erscheinung und fordern ihre Rechte auf Selbstbestimmung, Land und eigene Institutionen ein. Wie aber institutionalisierte sich diese globale Kategorie? Aus einer Perspektive, die Klassifikationssoziologie, Weltgesellschaftsforschung und historische Soziologie verbindet, rekonstruiert die Studie die verästelte Globalisierungsgeschichte der Kategorie der "indigenen Völker".

62,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783593507729
Produkttyp Buch
Preis 62,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Recht, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Globalisierung, Indigene Völker, Indigenenrechte, Kategorienbildung, Menschenrechte, Vereinte Nationen, Weltgesellschaft, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Bennani, Hannah
Verlag Campus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171208
Seitenangabe 282
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben