Die Eignung der Sharpe Ratio zur Beurteilung von Investments

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Seminar für Allg. BWL und Finanzierungslehre), 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahre 1966 veröffentlichte der Nobelpreisträger in Wirtschaftswissenschaften von 1990, William F. Sharpe, ein damals neues risikoadjustiertes Performancemaß, das er die Reward-to-Variability Ratio (später Sharpe Ratio) nannte.1 Das Ziel der Erfindung der Sharpe Ratio war es, durch die gleichzeitige Berücksichtigung von Rendite und Risiko Investments einfacher miteinander vergleichen zu können. Die Sharpe Ratio musste dabei möglichst leicht berechenbar und kommunizierbar sein, um auch tatsächlich Anwendung in der Finanzwelt zu finden. Da die Sharpe Ratio zu der Klasse der externen Performancemaße zählt, befasst sich die vorliegende Arbeit nicht mit internen Performanceindizien, wie z. B. der Vergütung der Fondsmanager, sondern mit den öffentlich zugänglichen Informationen des Investments. Zu diesen Informationen zählen insbesondere die vergangene Rendite und das mit ihr verbundene Risiko. Da die Rendite durch das Eingehen hoher Risiken ebenso einfach zu steigern ist wie umgekehrt das Risiko zu senken ist, kann ein externes Performancemaß nur durch Berücksichtigung beider Faktor das Können eines Fondsmanagers bewerten. Seit einigen Jahren hat die Sharpe Ratio nicht zuletzt durch die Etablierung von Hedge-Fonds auch in Deutschland zunehmend an Popularität gewonnen.2 Regelmäßig veröffentlichen Direktbanken und Internetfinanzportale, wie Finanztreff oder OnVista, die Sharpe Ratio verschiedener Anlagen und auch Tageszeitungen wie die Frankfurter All-gemeine Zeitung stellen regelmäßig ein Fondsranking auf Basis der Sharpe Ratio auf. Die den Privatanlegern nur bedingt zugänglichen3 Hedge-Fonds veröffentlichen zudem in der Regel nicht ihre laufenden Werte, sondern lediglich die Sharpe Ratio

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640144051
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Zimmermann, Felix
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080828
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben