Die Eignung der Balanced Scorecard zur Unternehmenssteuerung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein sehr umstrittenes Konzept, welches bereits vor fast 25 Jahren von Kaplan und Norton erfunden wurde. Doch wie ist die BSC nun zu bewerten? Es wird außerdem geklärt, inwiefern sie geeignet ist, um ein Unternehmen erfolgreich zu steuern. Warum kennen das System so viele und nutzen es wiederum nicht alle? Auf diese Fragen wird in dieser Hausarbeit eingegangen, um zum Schluss die BSC als System zur Unternehmenssteuerung beurteilen zu können. Folglich wird in den ersten Kapiteln erklärt, was unter einer Unternehmenssteuerung zu verstehen ist und wie genau das System der BSC aussieht. Dafür wird das Grundkonzept erklärt und auf die Hauptpunkte eingegangen: Die Vision und Strategie, die Perspektiven und die Ursache-Wirkungsbeziehungen. Dies ist die Basis für eine möglichst umfangreiche Analyse der Vorteile, die eine BSC bietet und der Nachteile, die die BSC in ihrer Nutzung eingrenzen. Dadurch kann eine zusammenfassende Beurteilung und ein Fazit erstellt werden, welche am Schluss dieser Arbeit erläutert werden.

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668388291
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Ulrich, Ingrid
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben