Die eigenen verborgensten Dunkelgänge

Innere, psychische Konflikte erweisen sich als überaus aufschlußreiches Feld für das Verständnis der Literatur der Moderne und können ihre - oft genug als abweisend erlebte - Fragmentierung und Zerrissenheit aufschließen helfen.Die spannend zu lesenden exemplarischen Textausschnitte, durch vielschichtige Kommentare erhellt, sind zum einen zwei berühmten Texten des vorigen Jahrhunderts entnommen: Fjodor Dostojewskijs Erzählung »Aufzeichnungen aus dem Untergrund« und Henrik Ibsens letzten Drama »Wenn wir Toten erwachen«, sodann vom Wegbereiter des modernen englischen Romans, aus Joseph Conrads »Unter westlichen Augen«, dem Meisterwerk menschlicher Angstlogik, Franz Kafkas »Der Prozeß«, sowie schließlich aus zwei überaus lebhaft rezipierten Romanen von Autorinnen unserer Zeit: Sylvia Plaths »Die Glasglocke« und Christa Wolfs »Medea. Stimmen«.Heidi Gidion und Léon Wurmser führen seit Jahren in vielen Seminaren und Vorlesungsreihen ihre ganz eigenen Sichtweisen auf die Weltliteratur zusammen. Es entstand dabei eine Methode des ergänzenden Nebeneinander von Psychoanalyse und Literaturwissenschaft, die eine weitere, inhärente Dimension von großer Dichtung sichtbar macht. Erstmals liegt das Ergebnis hier exemplarisch als Buch vor.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783525014516
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Wurmser, Leon / Gidion, Heidi
Verlag Vandenhoeck + Ruprecht Gm
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1999
Seitenangabe 215
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben