Die ehemalige Schultheiss-Brauerei im Prenzlauer Berg

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar Discursive Objects. Übung vor Originalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der großen Konkurrenz, nicht nur im Prenzlauer Berg, sondern in ganz Berlin und Deutschland stieg die Schultheiss-AG mit ihrem Stammsitz in der Schönhauser Allee 36 bis 39 spätestens 1896 zur größten Brauerei Deutschlands auf. Gegründet wurde das Unternehmen 1842 zunächst in der Neuen Jakobstraße 26 in Kreuzberg von dem Apotheker August Heinrich Prell, der den Standort dann bald in die Schönhauser Allee 39 verlegte. Nach dem Tod Prells 1853 kaufte Jobst Schultheiss, dessen Namen die Brauerei bis heute trägt, die Brauerei, veräußerte sie aber aus Altersgründen 1864 bereits wieder. In der Folgezeit erlebte die Brauerei unter der Familie Rösicke eine wahre Blüte. Sie modernisierten und erweiterten den Betrieb maßgeblich und wandelten das Unternehmen 1871 in eine AG um. Untrennbar mit dem Wachstum sind die Umgestaltungen und Erweiterungsbauten des Brauereigeländes in der Schönhauser Allee ab 1887 durch Franz Heinrich Schwechten (1841-1924) verbunden, welche unter gezielten Gesichtspunkten zu betrachten das Zentrum dieser Arbeit darstellen soll. Dabei spielen vor allem Fragen der Formgebung eine Rolle, welche im "Stilkarussell des Historismus'" nicht ganz einfach fassbar sind: Wie lässt sich die ehemalige Schultheiss-Brauerei stilistisch deuten? Wie kann die "Vermischung" von Romanik und Renaissance betrachtet und verstanden werden? Und gibt es eine Art Sonderstellung der Brauereien? Außerdem wird der Rundbogen als gestalterisches Mittel in seiner theoretisch-zeitgenössischen Relevanz untersucht. Welchen Überlegungen liegt der beinahe exzessive Einsatz der Form "Rundbogen" zu Grunde? Und welche Rolle spielt eigentlich die "Wahrheit" dabei? Nach einer kurzen zusammenfassenden Betrachtung des Restaurationsgebäudes, der Hofseite der Lagerkeller und der Straßenfronten sollen Versuche unternommen werden, diese Fragen zu beantworten. In der Frage der besonderen Stellung der Brauereien spielt die Dissertation von Klaus Rieseler eine bedeutende Rolle, zur Thematik des Rundbogens wird vor allem Heinrich Hübsch als zeitgenössisches Gedankengut die Grundlage bildet.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656530305
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schabow, Marie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131104
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben