Die Effizienzsteigerung durch mobile Datendienste für B2C-Kunden

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige Situation des deutschen Mobilfunkmarktes wird durch zwei wesentliche Trends bestimmt. Zum ersten sind sinkende Preise für mobile Telefonie das Resultat der im Jahr 2006 erreichten Marktsättigung.1 Die starke Vermarktung von Prepaid-Karten und der durch Discounttarife erzeugte Preisdruck halten die Sprachumsätze niedrig.2 Zum zweiten besteht ein bedeutendes Wachstumspotential im Bereich Mobile Commerce (M-Comerce, s. 2.3.3) bzw. mobile Datendienste. Die Prognosen einer schnellen Diffusion und Akzeptanz im Mobile Commerce differieren jedoch deutlich von der tatsächlichen Nutzung privater Nachfrager.3 Zurzeit existiert noch eine starke Zurückhaltung, die sowohl nutzerspezifi sch als auch produktspezifi sch begründet ist. Eine Vielzahl innovativer mobiler Datendienste ist vom sogenannten Netzeffekt abhängig, der eine kritische Masse, quasi eine Mindestanzahl an Nachfragern voraussetzt, damit M-Commerce-Dienste eine große Akzeptanz finden können. Die Zurückhaltung und mangelnde Akzeptanz privater Nachfrager (B2C-Kunden) nach konkreten mobilen Datendiensten waren der Auslöser für die Problemstellung. Die vorliegende Arbeit befasst sich im vierten und fünften Kapitel mit den Faktoren bzw. Ursachen, die für eine regelmäßige Nutzung (Akzeptanz) privater Nachfrager von mobilen Datendiensten, verantwortlich sind. Im empirischen Teil der Arbeit sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die zu einer Erhöhung des Markterfolgs von mobilen Datendiensten beitragen können. Auf der Grundlage von Adoptionsund Akzeptanzfaktoren werden Hypothesen gebildet, die anhand einer qualitativen Untersuchung überprüft werden. Darüber hinaus werden Zielgruppen beschrieben, die für das Marketing eine hohe Relevanz besitzen. Im Folgenden sollen zentrale Begriffe, Technologiewertbeiträge, Markt und Mitspieler von Mobile Commerce beschrieben werden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638795883
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ertelt, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070906
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben