Die Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund steigender Konkurrenzen an verschiedenen Märkten durch die Globalisierung und Internationalisierung kommt es zu verstärkten Wettbewerbskämpfen, die die Unternehmen unter Druck setzen und dazu auffordern, auf diese Situation zu reagieren. Um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen1, nutzen daher viele Unternehmen die Möglichkeit der Unternehmenstransaktion, um so langfristig weiterhin am Markt zu bestehen und durch die Realisierung von Synergieeffekten eine Wertsteigerung des eigenen Unternehmens zu erreichen. Im Rahmen einer solchen Entscheidung für eine Unternehmenstransaktion leiten sich vielfältige Aufgaben und Anforderungen an das Unternehmen und sein Management ab. Um dem gerecht zu werden, ist es notwendig, eine Analyse über das Zielunternehmen bzgl. einer Vielzahl von Bereichen durchzuführen, um dadurch mögliche Chancen und Risiken, sowie Stärken und Schwächen aufzudecken. Für ein solches zielgerichtetes, organisiertes und notwendigerweise sorgfältiges Vorhaben wird das Werkzeug der Due Diligence Prüfung von Unternehmen herangezogen.2 Auf diese Weise soll vor einer Transaktion das Zielunternehmen transparent dar-gestellt werden. Zudem begründet die stetige Zunahme von Unternehmenstransaktionen in den letzten Jahren3 die Relevant für die Auseinandersetzung mit dieser Thematik durch eine Seminararbeit.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656530763
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hagen, Christina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131111
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben