Die Dreikönigskirche in Dresden-Neustadt

Wahrscheinlich im Jahr 1404 wurde erstmals eine Kirche in der damals selbständigen rechtselbischen Stadt Altendresden, aus der die Neustadt hervorging, errichtet. Dieses gotische Gebäude bestand aus einem flachgedeckten Langhaus, das von zwei spitzen Dachreitern bekrönt wurde, und befand sich etwa 200 m südlich des heutigen Standortes und damit deutlich näher am Neustädter Markt, dem damaligen Zentrum Altendresdens. Benannt war sie nach ihrem Altarbild als Zu den Heiligen Drei Königen. Zwischen 1732 und 1739 wurde die Dreikönigskirche nach Plänen von Pöppelmann neugebaut. Die Pläne für den Turm der Dreikönigskirche, der 1854 bis 1857 hinzugefügt wurde, stammen von Haenel und Marx. Der Turm ist 87, 5 m hoch, aus Sandstein und wird außen von mehreren Skulpturen wie den vier Evangelisten und den Heiligen Drei Königen geschmückt. Ebenfalls im 19. Jahrhundert ersetzte man das ursprüngliche Satteldach der Kirche durch ein bereits von George Bähr geplantes Mansarddach, außerdem kam es zum Rückbau einer Empore. Während der Luftangriffe auf Dresden vom 13. Februar 1945 brannte die Kirche vollständig aus und stürzte weitgehend in sich zusammen. (Wiki) Illustriert mit 8 S/W-Abbildungen.Nachdruck der Originalauflage von 1889.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957703705
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sulze, E.
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151106
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben