Die Dramaturgie des Mitleids in Lessings 'Emilia Galotti'

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bis heute anhaltende Aktualität und Brisanz des Stückes ist zum einen in der provozierenden Wirkung des dramatischen Schlusses, der noch immer kontroverse Diskussionen hervorruft, begründet, zum anderen in der Bedeutsamkeit der tragischen Konflikte, in denen sich die Figuren befinden. Lessing greift mit , Emilia Galotti' die literarisch oft bearbeitete Legende der Virginia auf, wie sie bei Titus Livius in seinem Geschichtswerk "Ab urbe condita" und später bei Dionysios von Halikarnaß zu finden ist.2 Lessing verändert die beiden Vorlagen jedoch insoweit, dass er die politische Thematik, die in der Virginia-Legende eine tragende Rolle spielt, bei , Emilia Galotti' in den Hintergrund stellt und sich vielmehr auf die Psychologie der Figuren konzentriert. Er habe "geglaubt, daß das Schicksal einer Tochter, die von ihrem Vater umgebracht wird, dem ihre Tugend werter ist, als ihr Leben, für sich schon tragisch genug, und fähig genug sei, die ganze Seele zu erschüttern, wenn auch gleich kein Umsturz der ganzen Staatsverfassung darauf folgte."3 Lessings Hauptinteresse gilt also weniger der politischen Dimension, sondern vielmehr den Konflikten der einzelnen Individuen, durch deren Betrachtung er sich bei den Rezipienten eine moralische Reflexion und Beeinflussung erhofft. Das wichtigste Hilfsmittel zu dieser moralischen Belehrung stellt für Lessing das Mitleid dar, wobei er dieses als eine Form des Mit-Leidens versteht, die seiner Meinung nach die höchste aller Tugenden darstellt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich infolgedessen mit Lessings Mitleidskonzeption im Hinblick auf , Emilia Galotti'. Neben einer knappen Darstellung dieser Konzeption steht vor allem deren Ausführung in Lessings Stück anhand einer textim

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638892919
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marquardt, Jana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080121
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben