Die Dramatisierung eines Romans

Als das Schauspielhaus Frankfurt Fassbinders Drama Der Müll, die Stadt und der Tod 1985 uraufführen wollte, ereignete sich der größte Theaterskandal der BRD: Die Bühne wurde besetzt, die Uraufführung fand nicht statt. Wiederholt wurde behauptet, Fassbinders Drama wäre antisemitisch. Tatsächlich beschreibt es die Funktionsweise von Antisemitismus. Darin unterscheidet es sich fundamental von Gerhard Zwerenz' vorgängigem Roman Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond, in dem antisemitische Klischees reichlich ausgebreitet werden. Der Autor klärt den Bezug der beiden Werke zueinander, skizziert und interpretiert ihre Inhalte.

35,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783865691422
Produkttyp Buch
Preis 35,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Set mit div. Artikeln (Set)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Menne, Peter
Verlag Alibri Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 206
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben