Die Diffusion von Verwaltungsreformen

Als klassische neoinstitutionalistische Diffusionsstudie hat die vorliegende Arbeit die Übersetzung von Umweltvorgaben in Organisationsstrukturen und damit den einhergehender Organisationswandel mit quantitativen Methoden und multivariaten Analysemethoden untersucht. Im Zentrum stand die Frage nach den Einflussfaktoren für die Adoption einer Innovation - insbesondere einer Verwaltungsreform - um damit die Diffusion dieses Elements und den daraus folgenden organisationalen Wandel erklären zu können. Der theoretischen Argumentation von DiMaggio und Powell 1983 folgend kann die Verbreitung von Innovationen, welche im Ergebnis zur Homogenisierung organisationaler Felder führt, mit den Mechanismen Zwang, Unsicherheit und normativer Druck erklärt werden. Die Überprüfung dieser Mechanismen erfolgte anhand der Analyse der Verbreitung der Reform des Haushalts- und Rechnungswesens (HRW) auf der Kommunalebene. Die Untersuchungsperspektive richtete sich besonders auf das organisationale Feld und auf die am Diffusionsprozess beteiligten Akteure. Damit ist die vorliegende Untersuchung anschlussfähig an die verwaltungswissenschaftliche Organisationsforschung und trägt zur Weiterentwicklung des Neoinstitutionalismus und der Diffusionsforschung bei.

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863094751
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Böhme, Doris
Verlag Otto-Friedrich-Uni
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 324
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben