Die didaktisch-methodische Planung und Durchführung eines handlungsorientierten Unterrichts

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der Einleitung wird der Begriff SPC inhaltlich näher erläutert und der Bezug des Themas zu den Schülern hergestellt. Anschließend wird der Begriff Handlungsorientierung umfassend beleuchtet und mit der Neuordnung in den Metallberufen verknüpft. Die entscheidenden Merkmale eines entsprechenden Unterrichts werden herausgearbeitet und hieraus die notwendigen Schlussfolgerungen zur Konzipierung einer entsprechenden Unterrichtseinheit gezogen. Nach der Analyse der spezifischen Klassensituation folgen die didaktischen Überlegungen für die Unterrichtseinheit. Zu den allg. didaktischen Überlegungen gehören die Einordnung des Unterrichtsstoffes, die Stoffauswahl und die Schwerpunktbildung sowie die Sachstrukturdarstellung der Unterrichtseinheit. Die Darstellungen werden durch Bilder, Diagramme und Blockschaubilder ergänzt. Bei den methodischen Überlegungen spielen die Sozialform und das erstellte Unterrichtsmaterial eine hervorgehobene Rolle. Die durchgeführte Unterrichtseinheit unterteilt sich ihrerseits in 3 Schwerpunkte (Qualitätsregelkarte, Einstieg in die Computer-Software, selbstständige Anwendung der Software) für die jeweils eine Sachstruktur, Stoffauswahl, Lernziele, didaktische Struktur, methodische Überlegungen und eine Reflexion dokumentiert ist. Am Ende findet sich das Ergebnis des eingesetzten Schülerfragebogens und eine Schlussbetrachtung. Im Anhang sind alle benutzten Formulare, Arbeitsblätter (mit Lösungen) und sonstigen Unterrichtsmaterialien angefügt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Erläuterung und inhaltliche Bedeutung des Begriffes SPC1 1.2Die Bedeutung von SPC für unsere Schüler1 1.3Inhalt und Ziel dieser Hausarbeit2 2.Handlungsorientierung3 2.1Ursachen für die Forderung nach neuen Lerninhalten im Unterricht3 2.2Neuordnung in den Metallberufen4 2.3Qualifikationen und Kompetenzen4 2.4Handlungsorientierter Unterricht5 2.4.1Problemorientierter Unterricht7 2.5Schlussfolgerungen für die Unterrichtseinheit SPC8 2.5.1Problemfindung9 2.5.2Anforderungen, die sich aus der Handlungsorientierung ableiten10 3.Analyse der individuellen und institutionellen Voraussetzungen11 3.1Klassensituation11 3.2Institutionelle Rahmenbedingungen13 4.Allgemeine didaktische Überlegungen14 4.1Einordnung des Unterrichtsstoffes14 4.2Der Qualitätskreis16 4.3Die Stoffauswahl und die Unterrichtsschwerpunkte17 4.4Allgemeine Sachstruktur der Unterrichtseinheit [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838621487
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Irrgang, Dietmar
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20000214
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben