Die Deutung des mana-Begriffs bei Friedrich Rudolf Lehmann und seine Einbettung in zeitgenössische Konzepte

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Geschichte der Ethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abhandlung hat zum Ziel, die Schrift "Mana. Der Begriff des "außerordentlich Wirkungsvollen" von Dr. Friedrich Rudolf Lehmann in ihren zentralen Aussagen darzustellen. Dabei spielt der erste Abschnitt des Werks, die linguistische Untersuchung, keine Rolle, da er keinen entscheidenden Argumentationspunkt bei Lehmann darstellt. Ebenso fehlen aus dem ethnohistorischen Teil (3. Teil der Abhandlung) mehrere Vertreter der angesprochenen Richtungen. Jedoch sollten wie auch im Teil der Begriffsbeispiele (2. Teil der Abhandlung) wie gesagt zentrale Aussagen getroffen werden, um die Entwicklung von Lehmanns Position zu verstehen. Die Gliederung folgt parallel der Gliederung Lehmanns, das heißt Beginn mit der Bedeutungsaufschlüsselung des mana-Begriffs und daruaffolgend der Fokus auf die zeitgenössischen Konzepte. Jedoch fällt hier die Auseinandersetzung des mana-s von Göttern und Geistern mit der Theoriendiskussion zusammen, was bei Lehmann getrennt ist. Die Zusammenfassung dient der Repräsentation des gesamten Textes und gibt einen zusätzlichen Überblick über die Entwicklung der mana-Interpretation bis Lehmann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656073673
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ille, Enrico
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111222
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben