Die Deutsche Opiumgesetzgebung

Eine Zusammenstellung der Deutschen Opiumgeseugebung hat seit langem gefehlt. Wenn dies bereits früher beklagt wurde, dann um so mehr jdzt, als durch die Kriegsereignisse viele Sammel- und Nachschlagewerke verlorengegangen sind. Der Fortfall der Reichsaufsicht über den Verkehr mit Betäubungs­ mitteln und die neue Zuständigkeit von Lartdesbehörden hat bisher noch nicht zu einer Anderung des Opiumgesetzes geführt. Die folgendoe Zu­ sammenstellung konnte daher nur die Opiumgesetzgebung nach dem Stande von 1945 bringen. Gesetz und Verordnungen wurden in dieser Fassung wortwörtlich abgedruckt, trotzdem sie in einzelnen Teilen durch den Zu­ samm-enbruch und seine Folgen überholt sind. 1n der Einleitung und den Anmerkungen wurde aber auf , .die geänderten Zuständigkeiten hingewiesen und soweit möglich die augenblickliche Regelung der Aufsicht angedeutet. Diesen Unterschied zwischen dem Wortlaut des Gesetzes und seiner praktischen Durchführung zu beheben und für Deutschland auf diesem Gebiet wieder einheitliche Verhältnisse zu schaffen, ist zur Zeit nur den Besatzungsmächten über einen Beschluß des Kontrollrates möglich. Die vier internationalen Opiumabkommen wurden in diese Zusammen­ stellung nicht aufgenommen, da sie nur für einen sehr kleinen Kreis Bedeutnng haben. Be r lj n , im Oktober 1947. Inhaltsverzeichnis Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....... .

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783642529801
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Linz, Armin
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131003
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben