Die deutsche Minderheit als (Mehr-)Wert

Diese Publikation befasst sich mit den sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und subjektiv wahrgenommenen Lebensbedingungen der deutschen Minderheit im Grenzgebiet Woiwodschaft Oppeln innerhalb der dominierenden polnischen Kultur. Basierend auf quantitativen soziologischen Untersuchungen zeigten die Autoren wie vielschichtig und komplex die Identität und das Bewusstsein für das Gruppenpotenzial in der Region sind, sowie die Bedeutung des Wertes für den Gruppenzusammenhalt. Daher liegt der Schwerpunkt der vorgestellten Untersuchungen auf drei detaillierten Forschungsproblemen: der gegenwärtigen Funktion der deutschen Minderheit, der Frage der nationalen oder regionalen Identität und der Wahrnehmung der Minderheit durch ihre Mitglieder als Wert. This book is devoted to the issue of the German minority in the Opole Voivodeship, which was dealt with in the social, cultural, economic dimension as well as the subjective evaluation of the members of this group. The empirical study's context was determined by the dominant Polish culture within which the German minority functions. The book combines the "classical perspective" of research on the largest national minority in Poland (the issue of culture and identity) with its "dynamic" dimension (relations with the social environment, entrepreneurial ethics, civic involvement). As a result of this combination, we obtained a comprehensive picture of self-identification of the German minority representatives, filling a gap in the literature on the subject.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783847113102
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Noch nicht erschienen, Juni 2022
Autor Lemanczyk, Magdalena / Baranowski, Mariusz
Verlag V & R Unipress GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben