Die deutsche ¿Bildungskatastrophe¿ und die Reformen der 60er Jahre

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Deutsche Schulgeschichte im 19./20. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland erfuhr in den 1960er Jahren tiefgreifende Veränderungen. In Reaktion auf eine massive Bildungsexpansion insbesondere der weiterführenden Sekundarschulen und Hochschulen, neue wirtschaftliche Herausforderungen und weiterhin ungelöste soziale Strukturprobleme wurde eine Diskussion in Gang gesetzt, die den Boden für umfangreiche Reformen und Reformansätze des Schulwesens bereitete. Die Kritik am deutschen Bildungssystem fand ihre Zuspitzung in dem von Georg Picht 1965 geprägten Schlagwort der "Deutschen Bildungskatastrophe". Die vorliegende Arbeit untersucht die Argumente der Reformer, die gesellschaftlichen Hintergründe der Reform und fragt nach ihren tatsächlichen Ergebnissen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640407989
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sachsse, Malte
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090825
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben