Die Denkmäler auf dem Schlachtfeld von Leipzig 1813

Der Autor und Veteran des ehemaligen Königlich Sächsischen Schützenregiment beschreibt im vorliegenden Band die Denkmäler von Leipzig zu Zeiten der Völkerschlacht 1813, u.a. den Napoleonstein. Das Denkmal befindet sich an der Stelle, von der aus Napoleon am 18. Oktober die Kämpfe der Völkerschlacht, insbesondere jene um Probstheida, beobachtete und leitete. Sie liegt auf einer Anhöhe, der Marienhöhe, in der Nähe der Marienquelle zwischen den damaligen Dörfern Stötteritz, Probstheida und Connewitz auf der zu Thonberg gehörigen Flur. Auf dieser Höhe stand die Quandtsche Tabaksmühle, die bei den Kämpfen zerstört wurde. Napoleon soll hier am Nachmittag den Befehl zum Rückzug gegeben haben, danach auf einem Feldstuhl eingeschlafen sein und dann in der Dunkelheit den Hügel in Richtung Leipzig verlassen haben. (Wiki) Illustriert mit 15 S/W-Tafeln.Nachdruck der Originalauflage von 1848.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957703590
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Peters, C.
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151021
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben