Die den Opfern vom Internationalen Strafgerichtshof zugewiesene Verteilung

Die Not der Opfer ist dem Völkerrecht lange Zeit gleichgültig gewesen. In Nürnberg 1945, wo einige Nazi-Verbrecher vor Gericht gestellt wurden, konnten die Opfer, bloße Zeugen, nicht das Recht auf Wiedergutmachung für ihren Schaden geltend machen. Der Begriff der Wiedergutmachung ist intuitiv mit der Entschädigung verbunden, die der Einzelne nach der Verletzung seiner Rechte erhält. Der Begriff der Wiedergutmachung ist intuitiv mit der Wiedergutmachung verbunden, die der Einzelne für die Verletzung seiner Rechte erhält. Im Falle von Massenverbrechen ist der Versuch, eine angemessene Wiedergutmachung für Menschenrechtsverletzungen zu konzipieren, jedoch komplizierter: Wiedergutmachung kann nur gewährt werden, wenn der Angeklagte für die an ihm begangenen Verbrechen für schuldig befunden wurde und ein Zusammenhang zwischen den von ihm begangenen Verbrechen und dem von den Opfern erlittenen Schaden hergestellt wurde, und der IStGH scheint von diesem Grundsatz abzuweichen, denn trotz des Freispruchs von Jean-Pierre Bemba hat der IStGH beschlossen, den Opfern Wiedergutmachung zu gewähren.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202596435
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mulinganya, Landry
Verlag Sciencia Scripts
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200619
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben