Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Politik" wird im täglichen Leben auf vielfältige Weise verwendet. Für die Einen ist Politik menschliches Handeln um Konflikte zu lösen, für die Anderen ist es die Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens. Manche sehen in der Politik ein Mittel zur Förderung des Gemeinwohls, während andere sie als reines Machtmittel auffassen. Oftmals wird der Begriff "Politik" auch in Zusammenhang mit staatlichem Handeln genannt. Übereinstimmend lässt sich konstatieren, dass Politik etwas mit Macht, dem Staat, Gemeinwohl und Konflikten zu tun hat. Doch wieso fällt es so schwer den Politikbegriff eindeutig zu definieren und wie soll sich daraufhin die politische Bildung mit dem Gegenstandsfeld Politik auseinandersetzen? Diese Hausarbeit befasst sich mit der Definition des Gegenstandsfeldes "Politik" und dessen unmittelbare Auswirkung auf die politische Bildung, bzw. den Politikunterricht in der Schule

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656420200
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hübinger, Nils
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130529
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben