Die Debatten um KPD, SPD und SED. Sichtweisen in der Bundesrepublik zur Zeit der Sowjetischen Besatzungszone von 1945 bis 1949

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Die 'SBZ'. Forschungsprobleme.", Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist das Thema "Debatten um KPD, SPD, SED" im Rahmen der Analyse von Forschungsdebatten zur Zeit der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) in Deutschland von 1945 bis 1949.Um sich bei diesem weiten Themenfeld auf ein Mindestmaß zu beschränken, sollen im folgenden die Ereignisse um die Vereinigung von KPD und SPD zur SED im Jahre 1946 und deren Entwicklung bis 1948 näher beleuchtet werden.Genauer ist zu hinterfragen, was auf welcher Seite vor und nach der Vereinigung Deutschlands 1990 mit diesem Thema verbunden wurde und wird. Es ist zu untersuchen, ob eine Zwangsvereinigung von KPD und SPD vorlag oder ob eine Verschmelzung stattfand, ob es beides oder aber keines von beiden war. Zu prüfen ist ferner, ob die Ausdrücke Zwangsvereinigung und Verschmelzung der Vereinigung der Parteien gerecht wurden und werden und ob es daneben andere Herangehensweisen zu diesem Thema gab und gibt.Aus praktischen Gründen ist die Arbeit chronologisch in zwei Teile untergliedert, die die Debatten vor und nach der Vereinigung Deutschlands im Jahre 1990 untersuchen.Der erste Teil der Untersuchung ist nochmals zweigeteilt und versucht, die Meinungen und Debatten im Westen bzw. Osten Deutschlands zur SED-Gründung darzustellen und deren mögliche Motivation zu interpretieren.In ihrem Ungleichgewicht an Auswahl von Literatur wurde versucht den zweiten Teil der Arbeit stärker zu betonen, um der aktuellen Diskussion breiten Raum zu geben. In einem abschließenden Überblick soll versucht werden, die Debatten vor und nach der Vereinigung kontrastierend gegenüber zustellen und mögliche Veränderungen oder aber Gleichheiten aufzuzeigen. Vorangestellt ist diesem Vorgehen ein Überblick zur Forschungsentwicklung und zum jüngsten Forschungsstand , der im wesentlichen mit den beiden Arbeiten von Andreas Malycha verbunden ist.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346458155
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ellrich, Hartmut
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211029
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben