Die Darstellung des Gandersheimer Streits in den Bischofsviten Bernwards und Godehards

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Gandersheimer Streit bezeichnet man die lange Auseinandersetzung zwischen dem Mainzer Metropoliten und dessen Hildesheimer Suffragan um die Diözesanzugehörig­keit des Kanonissenstifts Gandersheim, das an der Grenze zwischen beiden Sprengeln lag. Über den Verlauf des Konflikts sind wir im Wesentlichen aus zwei Quellen unter­richtet: Der Vita Bernwardi episcopi Hildesheimensis, die in Teilen dem Kleriker Thangmar von Hildesheim zugeschrieben wird, und der Vita Godehardi episcopi prior des Hildesheimer Domherren Wolfhere. Letztere lehnt sich in ihrer Beschreibung des Gandersheimer Streits bis 1007 stark an den Inhalt der Vita Bernwardi an. Oft hat man daher Wolfheres Übertragung als phantasielose, uninspirierte Kopie abgetan. Hermann Hüffer, der 1858 die erste deutsche Übersetzung der Vita Godehardi prior vorlegte, wag­te noch zu bezweifeln, "ob sich die Mühe lohne, sie [sc. die von Thangmar übernom­menen Kapitel, AT] hier mitzutheilen", da sie im Grunde nur einen Auszug aus der Vita Bernwardi darstellten. Allerdings erkannte auch er, dass Wolfhere "Einzelnes nicht ganz Werthlose zugesetzt" habe. Und tatsächlich lohnt es sich, etwas genauer hinzusehen und zu untersuchen, inwieweit es Wolfhere gelungen ist, eigene Akzente und Schwerpunkte zu setzen und welche Be­weggründe ihn zu seinem ausführlichen Exkurs über die Geschichte des Streits bewo­gen haben mögen. Ziel der Quellenanalyse ist es, einen Eindruck von der Wahrnehmung des Gandersheimer Streits zur Zeit Wolfheres zu gewinnen. Zu diesem Zweck sollen in der vorliegenden Arbeit exemplarische Kapitel der Vita Bernwardi und der Vita Gode­hardi prior in den Editionen der Monumenta Germaniae Historica formal und inhaltlich verglichen werden. Um den Rahmen der Untersuchung nicht zu sprengen, kann auf Einzelheiten der Aus­einandersetzung, deren politische Dimension, biographische Angaben sowie Gattungs­merkmale hagiographischer Texte nur insofern eingegangen werden, als sie für das Ver­ständnis der Ausführungen hilfreich oder unerlässlich erscheinen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656242307
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Thum, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120727
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben