Die Darstellung des amerikanischen Traums bei Jack London

Dieses Buch beleuchtet das Bemühen, Übel in Worte zu formen - die schlechte Behandlung von Männern, Frauen und Kindern, die im Zeitalter der Industrialisierung in das Räderwerk des kapitalistischen Systems geraten sind. In der Londoner Romanwelt führt das Konzept des Traums zum Streben nach Freiheit für alle. Das Konzept des Traums, das auf den sozioökonomischen Kontrasten zwischen den Klassen aufbaut, wirft die Frage auf, was aus den Arbeitern in einer amerikanischen Gesellschaft wird, die auf dem Verhältnis von Herrschern und Beherrschten beruht. In den von uns analysierten Werken wird das Streben nach Freiheit in einem raum-zeitlichen Rahmen ausgedrückt, der Realität und Fiktion miteinander verbindet. Er ist repräsentativ für das Systementmenschlichendes sozioökonomisches Umfeld, das durch die Beziehungen zwischen den sozialen Klassen in Form von Kleidung, Kleidung, psychomoralischen Krisen und Arbeitsplätzen geprägt ist. Als Verteidiger der Proletarier verurteilt der Autor mit Hilfe seiner zoomorphen und anthropomorphen Heldenfiguren die Ideologie der Herrschaft in all ihren Formen, um sich eines besseren Morgens für die Arbeiterklasse zu versichern.

125,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204670072
Produkttyp Buch
Preis 125,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kouassi, Yao Markos
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220428
Seitenangabe 256
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben