Die Darstellung ausländischer Figuren in der Kinderliteratur

Die moderne Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist von immer enger werdenden, internationalen Verflechtungen geprägt, sodass eine Begegnung mit dem Fremden zu den Grunderfahrungen eines jeden Menschen gezählt werden kann. Eine kulturelle Differenz ist nicht länger die Ausnahme, sonder der Normalfall, daher muss ein angemessener Umgang mit dem Fremden entwickelt werden. Die moderne Kinderliteratur zeigt sich als ein Spiegelbild dieser kulturell komplexer werdenden Gesellschaft, indem sie konkrete Beispiele für die Konstruktion des Fremden sowie die subjektiven Seiten von Fremdheitserfahrungen, in Form des literarischen Innenblickes, aufzeigt.Dieses Buch untersucht wie in der Kinderliteratur das Thema der interkulturellen Begegnung erfasst wird. Hierzu wird zuerst der Begriff "fremd" erklärt und dargestellt und anschließend auf die Kinderliteratur übertragen. Ebenso werden die vielen Arten und Darstellungsweisen von "Fremdheit" aufgezeigt. Es folgen Anmerkungen zum interkulturellen Austausch mit Hilfe dieser Literatur sowie einer anschließenden Darstellung prototypischer Figurentypen, die von einer literalen "Andersartigkeit" umhüllt sind. Zum Schluss wird die Darstellung der Fremdheit in der Kinderliteratur anhand von fünf Beispielen aufgezeigt. Aus dem Inhalt: - Das Fremde, - Multikulturalität, - interkultureller Austausch, - Kinderliteratur

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960951162
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Knop, Ina
Verlag Studylab
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170801
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben