Die Cultural Due Diligence bei Mergers & Acquisitions. Relevanz für den Unternehmenserfolg und Integrationsmaßnahmen

Für die strategische Entwicklung eines Unternehmens sind Mergers & Acquisitions von zunehmender Bedeutung. Unternehmen investieren hohe Summen in Unternehmenszusammenschlüsse. Die Erfolgsraten von Mergers & Acquisitions liegen jedoch konstant auf einem niedrigen Niveau von nur 30 - 50 %. Damit kommen die erhofften Synergieeffekte von Mergers & Acquisitions nicht vollständig zum Tragen.Wie können Mergers & Acquisitions ihre niedrige Effizienz steigern? Um diese Frage zu beantworten, untersucht Hermann Schnaider die Relevanz der Cultural Due Dilligence. Denn die Methode der Total Cost of Ownership kann den Umfang der unternehmenskulturellen Integration bereits vor Durchführung von Mergers & Acquisitions identifizieren und vor allem auch quantifizieren.Die Methodik betrachtet nicht nur den Total Cost of Ownership, sondern auch die jeweilige Unternehmenskultur. Dieses weiterentwickelte Modell berücksichtigt neben dem vereinbarten Kaufpreis auch die Ergebnisse der Cultural Due Diligence sowie die daraus antizipierten Kosten der unternehmenskulturellen Integration als Nachlaufkosten von Mergers & Acquisitions. Mit seiner Publikation hilft Schnaider bei der Entscheidung, ob und welcher Merger & Acquisition sinnvoll ist.Aus dem Inhalt:- M&A, - Erfolgsfaktor, - Unternehmenserfolg, - Unternehmenswerte, - Integration

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960958154
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schnaider, Hermann
Verlag Studylab
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200424
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben