Die Bürger wieder einbinden

In den letzten Jahren wurde in Forschung und Entwicklungspraxis viel Aufmerksamkeit auf die Rolle der Bürger bei der Forderung nach Rechenschaftspflicht von Organisationen des öffentlichen Sektors in Entwicklungsländern gerichtet. Es wurde jedoch nur wenig Aufmerksamkeit darauf verwendet, genau zu erklären, wie die "Stimme" der Bürger bzw. die Forderung nach Rechenschaftspflicht zu messbaren Verbesserungen bei der Leistungserbringung in diesen Organisationen führen kann. Das folgende Buch schließt diese Lücke, indem es zwei Organisationen des öffentlichen Sektors im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh untersucht - das Hyderabad Metropolitan Water Supply and Sewerage Board (Metro Water) und das Department of Registration and Stamps -, die Ende der 1990er Jahre kundenorientierte Reformen in der Leistungserbringung durchführten. Eine wichtige Erkenntnis aus diesen Fällen ist, dass die konsequente Forderung nach Rechenschaftspflicht seitens der Bürger den leitenden Angestellten neue Informationsquellen eröffnete, die sie nutzen konnten, um die Mitarbeiter an der "Front" zur Rechenschaft zu ziehen. Eine wichtige Lehre für dienstleistungsorientierte Reformen des öffentlichen Sektors in Entwicklungsländern ist, dass transparente, kosteneffiziente und zugängliche bürgerbasierte Rechenschaftsmechanismen zu langfristigen organisatorischen Veränderungen und nachhaltigen Verbesserungen führen können.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203243291
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Caseley, Jonathan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210402
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben