Die Bundesrepublik Deutschland auf dem Weg zur souveränen Gleichberechtigung: Die politisch-ökonomische Westintegration Westdeutschlands als Verhandlungsgegenstand zwischen der Alliierten Hohen Kommission und der Bundesregierung in den Jahren 1949 bis 195

Mit der Bildung der Bundesregierung im September 1949 wurde die Gründung der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen. Der neugegründete Staat war einem Besatzungsstatut und der Obersten Gewalt der drei Westmächte (Frankreich, Großbritannien, USA) unterworfen. Der Autor untersucht anhand von z.T. bisher unveröffentlichten Verhandlungsprotokollen den Prozeß der Emanzipation der Bundesrepublik von diesen Gründungsbedingungen, die sich verändernde Rolle Westdeutschlands vom Gestaltungsobjekt alliierter Deutschlandpolitik zum mitgestaltenden Subjekt der sich formierenden westeuropäischen und euro-atlantischen Staatengemeinschaft sowie den Prozeß der Integration des westdeutschen Staates in die westliche Staatengemeinschaft, schließlich die Frage, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Einschränkungen die Bundesrepublik Deutschland in einem - historisch betrachtet - sehr kurzen Zeitraum die Übertragung von staatlichen Hoheitsrechten an die bundesdeutschen Verfassungsorgane und damit die staatliche Souveränität erreicht hatte.

137,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631430415
Produkttyp Buch
Preis 137,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Guldin, Harald
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1990
Seitenangabe 686
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben