Die Brennessel - Natural Future Fibre

Inhaltsangabe:Einleitung: Die extreme Zunahme von Allergien auf chemische behandelte Textilien und der Wunsch nach Naturwaren in allen Bereichen, brachte eine Rückbesinnung auf die heimischen Faserpflanzen. So könnte auch unter diesen Gesichtspunkten die Brennessel eine Chance haben. Nachwachsende Rohstoffe als Materialtrend. Man sucht zweckorientiert. Im Angebot der Produktion treten neue Materialien auf, die produziert werden müssen, da die Erschöpfung von traditionellen Rohstoffen wie auch die Überproduktion der landwirtschaftlichen Erzeugnissen neue Materialtrends einfach erfordern. Zumindestens ist mit der Brennessel nicht nur eine alte Tradition wiederbelebt worden, sondern die Verknüpfung vieler Faktoren und positiver Auswirkungen sollten vor allem im Vordergrund stehen, ganz gleich welchen wirtschaftlichen Erfolg sie bringen wird. Die nächsten Jahre wird Brennesselkleidung noch ein aktuelles Thema sein. Das volkswirtschaftliche Interesse an nachwachsenden Rohstoffen , wie ein verstärkter Anbau von Faserpflanzen in der EU und steigender Einsatz von Naturfasern (nicht nur als Textilien, sondern auch als naturfaserverstärkende). Interessant wird dieses Material, da es im Gegensatz steht zu der problematischen Entsorgung vieler anderer Produkte und die Förderung des Faseranbaus durch die EU. Gerade für den Textil- und Automobilsektor sind qualitativ hochwertige Produkte gefragt, die keine Probleme in ihrer Entsorgung bereiten, da es viele neue Umweltgesetzte und vor allem das Rücknahmegesetz gibt. Diese ungewöhnliche, seltsame, eher gefürchteten Pflanze weckte Interesse und schien ein wirklich innovatives, noch zu erschließendes Feld der Textilindustrie zu sein. Der Ökologische Aspekt war auch gegeben: der Anbau in dem Projekt erfolgte auf biologischem Anbau. Nun galt es nachzuforschen und die Chancen und Eigenschaften der Brennessel als ¿ neuer Stoff der Zukunft¿ zu ergründen. In erster Linie geht es um das Vorstellen eines neuen, innovativen Materials und der Idee der Wiederbelebung der Nessel. Vor- und Nachteile der Brennessel sollen beleuchtet und aufgezeigt werden. Welche Chancen hat sie überhaupt: auf dem Weltmarkt, in der Wirtschaft, auf dem Feld? Der Vergleich mit anderen Faserpflanzen, zur Verdeutlichung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Materialien, die am ähnlichstem im Anbau und (wie von Fachkundigen bestätigt) von der Optik und Haptik am ähnlichsten sind . Die Arbeit hat einen eindeutig theoretischen Schwerpunkt und [...]

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838657882
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wolters, Miriam
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20020829
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben