Die Bildungstheorie nach Wilhelm von Humboldt. Eine Frage nach der Aktualität

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich mit der Bildungstheorie beziehungsweise dem Bildungsgedanken von Wilhelm von Humboldt befassen. Es wird zunächst auf seine Person und seinen Werdegang eingegangen. In weiteren Punkten wird der Begriff der Bildung und der Bildungsgedanke sowie das Bildungswesen, mit mehreren Unterpunkten angesprochen. Zuletzt wird die Frage beantwortet in wie weit Humboldts Bildungstheorie in der heutigen Zeit anzuwenden ist, beziehungsweise welche Parallelen erkennbar sind oder welche Unterschiede sich herauskristallisieren.Wilhelm von Humboldt, ein Name den jeder schon mal gehört hat. In Berlin kennen ihn viele als den Menschen der unter dem Namen der heutigen Humboldt- Universität bekannt ist. Das er ein vielfältiger und sehr spannender Charakter war und auch noch immer ist, braucht man nicht weiter ausführen. Womit man Humboldt aber am häufigsten identifiziert ist der Begriff der Bildung. Weitergeführt mit dem Bildungsgedanken und dessen Theorie. Humboldt definierte allerdings nicht nur den Begriff der Bildung und den Bildungsgedanken, sondern beschäftigte sich auch intensiv mit der Auseinandersetzung von Bildung und Staat. Er machte sich vor allem für die jüngere Generation stark, damit diese ein freies und unabhängigeres Leben führen konnten. Humboldt lebte zurzeit in der die Gesellschaft vom Staat unterdrückt wurde. Sein Ziel war es das Individuum in den Mittelpunkt zu stellen und von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien. Nicht nur damals galt Wilhelm von Humboldt als ein geachteter und gefragter Bildungsreformer. Auch heute noch genießt er großes Ansehen. In vielen Studiengängen an Universitäten werden die Bildungsgedanken von Humboldt thematisiert. Außerdem werden seine Theorien häufig neu interpretiert oder mit aktuellen und anderen Theorien verglichen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346348920
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Götz, Cassandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210407
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben