Die Bilanzierung von wirtschaftlichem Eigentum in der IFRS-Rechnungslegung

Der aktuelle IASB Work Plan beinhaltet unter anderem Projekte zur Neukonzeption der Ausbuchung von finanziellen Vermögenswerten, der Leasingbilanzierung und des Rahmenkonzeptes. Derzeit besteht für die subjektive Zuordnung von Vermögenswerten ein Nebeneinander verschiedener Abbildungslösungen, das sowohl für bestimmte Bilanzierungssachverhalte als auch aus konzeptioneller Sicht problematisch ist. Ein einheitliches, sachverhaltsübergreifendes Konzept fehlt. Sigrun Scharenberg entwickelt eine sachverhaltsübergreifende und sach¬gerechte Systematik, die eine systemkonforme und konsistente Bilanzierung ermöglicht. Im Fokus stehen Sachverhalte, bei denen formalrechtliches Eigentum und wirtschaftlicher Gehalt auseinanderfallen, wie Factoring, Asset-backed Securities, Sicherungsübereignung, Leasing. Die derzeitigen Bilanzierungslösungen dafür werden anhand einer einheitlich definierten Risiko-Chancen-Struktur analysiert und kritisch gewürdigt. Dabei werden auch bestehende Inkonsistenzen detailliert aufgezeigt. Die abschließende vergleichende Analyse mündet in einem aggregierten Lösungskonzept.

92,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783834914484
Produkttyp Buch
Preis 92,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Konzernrechnungslegung, Konzernabschluss, Bilanz, Bilanzierung, Accounting, Business and Management, Management science, Bookkeeping, Management accounting & bookkeeping, Dissertation, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Scharenberg, Sigrun / Marx, Prof. Dr. Franz Jürgen
Verlag Gabler
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 320
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben