Die Bilanzierung von Commodity-Sicherungsbeziehungen nach IFRS

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Hohenheim (Rechnungswesen und Finanzierung), Veranstaltung: Seminararbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten immer knapper werdender Rohstoffe und der damit verbundenen hohen Volatilität auf commodity-Märkten, versuchen Unternehmen sich vor möglichen Preisrisiken abzusichern, indem sie Warentermingeschäfte eingehen. Die Absiche-rung erfolgt so, dass neben einer bestehenden oder antizipierten Position (Grundge-schäft) eine entgegengesetzte offene Position (Sicherungsinstrument bzw. -geschäft) eingegangen wird.1 Durch die gegenläufigen Wertänderungen der jeweiligen Positio-nen sollen sich so cash flow-Änderungen bzw. Änderungen des fair value, die durch Marktpreisrisiken entstehen, annähernd ausgleichen.2 Dieser wirtschaftlichen Per-spektive wird, bilanziell gesehen, durch die speziellen hedge accounting Regelungen in IAS 39 Rechnung getragen. Aufgrund des so genannten "mixed model approach" sehen die allgemeinen Ansatz- und Bewertungsvorschriften grundsätzlich eine unter-schiedliche Bewertung für das Grund- und Sicherungsgeschäft vor, so dass es zu einer verzerrten Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage kommt.3 In-konsistenzen entstehen, wenn Grundgeschäfte erfolgsneutral oder zu Anschaffungs-kosten (AK) bewertet werden oder als schwebende bzw. antizipierte Geschäfte bi-lanzunwirksam sind.4 Die speziellen Bilanzierungsregelungen des IAS 39 für die Abbildung von Sicherungsbeziehungen führen dazu, dass die Bilanz der ökonomisch adäquaten Situation entspricht.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640675616
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Balci, Lut
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100809
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben