Die bilanzielle Behandlung von Anlagevermögen nach HGB und IFRS

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Review of Business Studies, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit soll die Unterschiede in der bilanziellen Behandlung von Anlagevermögen darstellen und aufzeigen, wie diese Unterschiede auf die abweichenden konzeptionellen Zielsetzungen der Rechnungslegungssysteme zurückgeführt werden können. Im Rahmen einer Analyse relevanter (Lehrbuch-) Literatur und Rechnungslegungsvorschriften werden die Bilanzierungsvorschriften nach HGB und IFRS verglichen und Unterschiede konzeptionell begründet. Nach kurzer Betrachtung der konzeptionellen Grundlagen von HGB und IFRS werden die Bilanzierungsvorschriften für Vermögensgegenstände des immateriellen Anlagevermögens, des Sachanlagevermögens und des Finanzanlagevermögens dargestellt. In Kapitel 4 werden Unterschiede analysiert und mit den in Kapitel 2 dargestellten Grundlagen begründet. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen, bietet einen Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf und endet mit einem Fazit.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346322821
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Möller, Felix
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210308
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben