Die Beschreibung des Membrantrennverfahrens für Gase

Die Einfachheit und der geringe Energieverbrauch von Membrantrennanlagen haben sie zu einem attraktiven Verfahren für die Lösung von Gastrennproblemen gemacht. Die Fähigkeit einer Membran, eine gemischte Komponente in einem stabilen Zustand selektiv durchzulassen und andere Komponenten am Durchtritt zu hindern, ist ein Merkmal einer idealen Membran. Der Prozess der Gasdurchdringung durch die Membran ist ein relativ einfacher Prozess und aus verschiedenen Gründen, wie z.B. der Reduzierung der Luftverschmutzung. Umweltkontrolle oder Gewinn und Verlust im industriellen Bereich hat viel Aufmerksamkeit erhalten. Daher haben sie sich seit ihrem ersten industriellen Einsatz im Jahr 1979 sehr schnell entwickelt. Aufgrund der vielen Anwendungen von reinen Gasen werden Membranen heute in verschiedenen Prozessen eingesetzt, in denen diese Gase vorhanden sind. Eine weitere Anwendung von Membranen in der Gastrennung ist die Trennung von Wasserstoff aus seinem Gemisch mit Stickstoff, Methan oder Kohlenmonoxid. Die Abtrennung von Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff aus Erdgas ist eine weitere erfolgreiche Anwendung von Membranen. Heute setzen die Membranhersteller verstärkt auf den Einsatz dieser Technologie in Produktionsprozessen.

61,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203821031
Produkttyp Buch
Preis 61,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zare, Behnam
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210702
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben