Die Berücksichtigung der Anforderungen durch die Globalisierung in den Berufsbildungssystemen des Vereinigten Königreichs und Deutschlands

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der vergleichenden Berufbildungsforschung. Es sollen dazu die Länder Deutschland und Großbritannien (damit ist in dieser Arbeit stets das Vereinigte Königreich gemeint) mit ihren Berufsbildungssystemen verglichen werden. In Bezug auf das britische System werde ich mich in erster Linie auf die ehemaligen Königreiche England und Wales beschränken, die eng miteinander verbunden sind, sich aber stark von Schottland und Nordirland unterscheiden. Methodisch soll kein Totalvergleich dieser Systeme, sondern ein Problemvergleich durchführt werden. Untersucht werden soll, wie die beiden Berufsbildungssysteme den Erfordernissen der Globalisierung entsprechen und welche Aspekte für das jeweils andere Land auch hilfreich sein könnten. Globalisierung soll hier als Teil der Postmoderne verstanden werden, da auf diese Weise die veränderten Anforderungen an die Auszubildenden deutlicher werden. Die zentrale Fragestellung soll zwar im Vordergrund stehen, jedoch sollen auch rechtliche, ökonomische, politische, kulturelle u. ä. Aspekte berücksichtigt werden, so dass die thematische Isolierung durch die problembezogene Methode teilweise wieder aufgehoben wird.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656259022
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fröhling, Philipp
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120817
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben