Die Berliner Kommunalpolitik unter Berücksichtigung des demografischen Wandels

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politische Wissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berliner Kommunalpolitik unter Berücksichtigung des demografischen Wandels. So lautet der Titel dieser Arbeit. Dabei fallen zwei zentrale Begriffe ins Auge. Berliner Kommunalpolitik zum Einen und Demografischer Wandel zum Anderen. Der demografische Wandel ist seit einigen Jahren stärker im Blickpunkt der deutschen Öffentlichkeit. Meistens wird er mit negativen Entwicklungen in Verbindung gebracht. Die deutsche Bevölkerung schrumpft und altert, das Rentenniveau sinkt, die Sozialabgaben steigen und die staatlichen Dienstleistungsangebote verschlechtern sich. Der demografische Wandel ist im Endeffekt schuld daran, dass das Wohlstandsniveau in Deutschland sinkt. Mittlerweile schätzen viele Experten die Folgen des demografischen Wandels weit weniger pessimistisch ein und weisen auch auf positive Entwicklungen hin. Die Natur erobert beispielsweise verloren gegangene Räume zurück, der demografische Wandel eröffnet Chancen zum Umbau der Gesellschaftssysteme und eine Bevölkerungsabnahme bedeutet auch weniger Belästigungen und Gefahren durch menschliches Handeln und Wirtschaften. Wie auch immer der demografische Wandel im Einzelnen beurteilt wird, er wird tief greifende Veränderungen für die Gesellschaft mit sich bringen. Berliner Kommunalpolitik ist der zweite zentrale Begriff im Titel. Unter Kommunalpolitik wird in der Regel die Politik in einer kleinen Gemeinde oder in einem Landkreis verstanden. Es geht also um die Politikfelder und Aufgaben, die eine Gemeinde selbst ausübt. Beispielsweise der Bau eines Schwimmbades oder die Erschließung eines Gewerbegebietes. Da Berlin aber ein Bundesland, eine Stadt und eine sogenannte Einheitsgemeinde ist, bedeutet in diesem Fall Kommunalpolitik etwas anderes. Passenderweise kann in Berlin auch von Stadt- oder Landespolitik gesprochen werden. In jedem Fall handelt es ich aber um Politik, welche von Berliner Politikern für die Stadt Berlin und ihre Bürger gemacht wird. Der Titel "Die Berliner Kommunalpolitik unter Berücksichtigung des demografischen Wandels" setzt diese beiden zentralen Begriffe in einen bestimmten Zusammenhang. Der demografische Wandel ist in diesem Fall die starre und fest vorgegebene Komponente, auf dessen gesellschaftlichen Einflüsse die Politik reagiert. Die zukünftige Stadtentwicklung wird also von demografischen Entwicklungen abhängig sein. Die großen Trends der demografischen Entwicklung sind von der Berliner Kommunalpolitik nicht steuerbar, sie kann sich aber darauf einstellen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640403738
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Puhle, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090819
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben