Die Behindertenarbeit der Neuendettelsauer Diakonissenanstalt von der Gründung (1854) bis zum Ersten Weltkrieg

Im 19. Jahrhundert erlebte die Fürsorge für geistigbehinderte Menschen einen erheblichen Aufschwung. Im protestantischen Bayern widmete sich der Neuendettelsauer Pfarrer Wilhelm Löhe dieser Aufgabe. Er machte die stationäre Hilfe für Geistigbehinderte zu einer wesentlichen Aufgabe der von ihm ins Leben gerufenen Diakonissenschaft. Die vorliegende Schrift untersucht Löhes Behindertenarbeit für die Epoche des 19. Jahrhunderts. Sie stellt deren historische und geistesgeschichtliche Wurzeln dar, evaluiert die theologischen und anthropologischen Grundlagen und analysiert die in Neuendettelsau geübte behindertenpädagogische Praxis. Es wird u.a. nachgewiesen, welche Fortschritte, aber auch welche Hemmnisse sich aus der Konzentration von Neuendettelsau auf den einen Hilfsmodus Anstaltsfürsorge ergaben.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820487862
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ammon, Johannes
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1986
Seitenangabe 311
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben