Die Bedeutung von Verschwörungstheorien in den sozialen Medien

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschwörungstheorien können - unabhängig davon, ob diese real oder fiktiv sind - einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf unsere Politik, Gesellschaft und die damit verbundene Demokratie ausüben. Dies soll in der vorliegenden Arbeit dargelegt werden.Kapitel 2 beschäftigt sich zunächst mit dem zentralen Begriff der "Verschwörungstheorie" und darüber hinaus mit "Medien" im Allgemeinen und "sozialen Medien" im Speziellen. Diese Erläuterungen stellen die Basis der darauffolgenden Kapitel dar. In Kapitel 3 geht es um die historische Entwicklung von Medien in der Gesamtheit und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen alltäglicher Kommunikation. Kapitel 4 befasst sich daraufhin mit der zentralen Fragestellung der Arbeit, indem eine Auseinandersetzung mit den Besonderheiten und Gefahren von Verschwörungsideologien im sozialen Netz erfolgt. Um die genannten Aspekte anschließend anhand von Beispielen zu veranschaulichen, wird in Kapitel 5 auf zwei bekannte Verschwörungstheorien Bezug genommen. Kapitel 6 bietet Antworten auf die Frage, wie wahre von falschen Theorien unterschieden werden können und welche medientechnischen Kompetenzen dabei eine zentrale Rolle spielen. Das letzte Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse ab.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346598462
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Werner, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220206
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben