Die Bedeutung von Emotion für Entscheidung und Bewusstsein

Welchen Einfluss haben Emotionen auf Entscheidungsprozesse und Bewusstsein? Welchen Stellenwert kann man Emotionen im Lichte neurowissenschaftlicher Forschung beimessen und welche Implikationen ergeben sich daraus für die Pädagogik? Das vorliegende Buch stellt sich der Aufgabe, der mehr oder weniger trivialen Ratgeberliteratur und pädagogischer Theorie ein systematisches Modell neurowissenschaftlicher Hypothesen gegenüberzustellen. Der einleitende Diskurs macht sowohl auf das aktuelle und durchaus problematische Verhältnis von Erziehungswissenschaft und Neurowissenschaft aufmerksam, als auch auf jenes von Emotion und Pädagogik. In bemerkenswerter Weise werden daran anschließend die Forschungsergebnisse Damasios zusammengefasst und erläuternd dargestellt und ein aus neurowissenschaftlicher Sicht geformtes Modell von Emotion und Entscheidung skizziert. Viele Situationen werden dem Lesenden in ihrer möglichen Komplexität und Relevanz für die Erziehungspraxis erinnerlich werden. Die Arbeit versucht, die neurologischnaturwissenschaftlichen Erkenntnisse der geisteswissenschaftlich orientierten Pädagogik zur Verfügung zu stellen, ohne den pädagogischen Auftrag zu verneinen. Vielmehr wird der Pädagogik ein Denkmodell zur Seite gestellt, das prekäre Erziehungssituationen bewältigen hilft, diese eben unter neuen, neurowissenschaftlichen.

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826050114
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Huber, Matthias
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 137
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben